SmartFactoryOWL – Getragen von zwei starken Partnern
Die SmartFactoryOWL ist das Reallabor für Industrie 4.0 in Ostwestfalen-Lippe und bietet Unternehmen und Forschungseinrichtungen umfangreiche Möglichkeiten und Dienstleistungen für die gemeinsame Gestaltung der Fabrik der Zukunft. Sie ist als Industrie 4.0 Kompetenzzentrum gleichzeitig reale Produktionsumgebung und praxisrelevante Versuchs- und Demonstrationsplattform für die Wissenschaftler und Ingenieure der beteiligten Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen sowie herausragende Lernumgebung für Studierende der ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtungen. Insbesondere für produzierende Unternehmen besteht darüber hinaus die Möglichkeit in der SmartFactoryOWL eigene Pilotanlagen aufzubauen, diese mit Industrie 4.0-Lösungsbausteinen auszustatten und zu testen, Personal zu qualifizieren und die vorhandene Forschungsinfrastruktur zu nutzen. „Industrie 4.0“, die Durchdringung der Produktionstechnik mit Informations- und Kommunikationstechnologien, bringt zwei Forschungsinstitute insbesondere im Kontext der Automation zusammen: Das Fraunhofer-Anwendungszentrum Industrial Automation (IOSB-INA) und das Institut für industrielle Informationstechnik (inIT). Sie leisten gemeinsam einen Beitrag, um die Fabrik der Zukunft wandlungsfähiger, ressourceneffizienter und benutzerfreundlicher zu machen.Programm SmartFactory-Owl
Wir verstehen uns als Innovationsplattform und „Transmitter“ zwischen einerseits unseren Trägern, dem Fraunhofer IOSB-INA sowie der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) und andererseits unseren externen Partnern. Dazu zählen vor allem Industriepartner, aber auch Wissenschaftler und Studierende, Start-Ups sowie Gesellschaft und Politik. Wir fokussieren uns insbesondere auf Automatisierungs- und Softwareanbieter, den Maschinen- und Anlagenbau sowie produzierende Unternehmen.
Auf hochattraktiven Forschungs-, Produktions- und Seminarflächen informieren wir Unternehmen zu Forschungsergebnissen in den Bereichen digitale Transformation der Industrie, Zukunft der Arbeit und Prozessoptimierung. Auf der Produktionsfläche werden diese Themen erlebbar dargestellt und Sie erfahren hautnah deren Nutzen. Zudem bieten wir Ihnen gezielte Qualifizierungen an. Wir helfen Ihnen beim Erkennen von Handlungsfeldern für Ihr Unternehmen sowie im Wissens- und Technologietransfer und bei der Umsetzung von Projekten, indem wir das Bindeglied zu den Experten bilden und Sie passfähig vernetzen.
13:00
-
13:40
Auditorium Halle A3 - SmartFactoryOWL - Innovation aus Lemgo
Wer sind wir? Fusion aus Wissenschaft und Wirtschaft
13:50
-
16:00
Auditorium Halle A3 - SmartFactoryOWL - Innovation aus Lemgo
Smart City Lemgo - wie gestaltet sich die intelligente Stadt von morgen?
14:15
-
14:30
Auditorium Halle A3 - SmartFactoryOWL - Innovation aus Lemgo
Maschinelles Lernen / Künstliche Intelligenz
14:35
-
14:50
Auditorium Halle A3 - SmartFactoryOWL - Innovation aus Lemgo
Systemkommunikation / Infrastruktur: Real - Time - Kommunikation
14:55
-
15:10
Auditorium Halle A3 - SmartFactoryOWL - Innovation aus Lemgo
Arbeit 4.0 - Beispiel: Assistenzsysteme in der Produktion
15:15
-
16:00
Auditorium Halle A3 - SmartFactoryOWL - Innovation aus Lemgo