Presseakkreditierung zur NORTEC 2024
Die Hamburg Messe und Congress möchte Medienvertreterinnen und Medienvertretern den Zugang zu Informationen über ihre Veranstaltungen und ihr Unternehmen mit Hilfe einer Presseakkreditierung erleichtern. Eine Akkreditierung erfolgt ausschließlich zum Zwecke der journalistischen Berichterstattung.
Wir empfehlen Ihnen, sich spätestens zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn zu akkreditieren. Die Prüfung der Online-Akkreditierung kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir bitten Sie daher ggf. um etwas Geduld. Sie erhalten in jedem Fall eine Antwort auf Ihre Akkreditierungsanfrage.
Für die Bearbeitung von Online-Akkreditierungsanfragen während einer laufenden Veranstaltung kann nicht garantiert werden.
Die Presseakkreditierung für die NORTEC 2024 steht Ihnen hier ab Dezemer 2023 zur Verfügung.
Hinweis zum Parken
Gern halten wir ein kostenfreies, limitiertes Parkplatz-Kontingent vor Ort für Medienvertreterinnen und Medienvertretern bereit. Bitte nutzen Sie folgendes Parkhaus – sofern noch freie Parkplätze ausgewiesen sind: Parkhaus Mitte.
Wenn Sie mit dem Auto oder dem Motorrad zur NORTEC fahren, folgen Sie bitte den Wegweisern "Messe / CCH". Eine gesonderte Kennzeichnung der Parkplätze für die Presse besteht nicht, sodass Sie Ihren Parkplatz innerhalb des Parkhauses frei wählen können.
Wichtiger Hinweis! Da uns täglich nur ein begrenztes kostenfreies Kontingent an Presse-Parkplätzen zur Verfügung steht, übernehmen wir keinerlei Gewähr für die Verfügbarkeit eines Parkplatzes oder die Übernahme von entstandenen Parkkosten. Es handelt sich hier um ein öffentliches Parkhaus, deren Kapazität der Presse nur begrenzt bereitgestellt werden kann.
Bei Ihrem Besuch der NORTEC erhalten Sie bei unseren Kolleginnen am Pressecounter Eingang Mitte EG ein Ausfahrtticket – sofern noch verfügbar. Wir empfehlen Ihnen die Anreisemöglichkeiten mit dem ÖPNV. Weitere Hinweise zur Anreise finden Sie hier.
Eine Akkreditierung können erhalten
Personen aus dem In- oder Ausland, die ihre (foto-)journalistische Tätigkeit mit Bezug zu dem jeweiligen Messethema folgendermaßen nachweisen können:
- Durch Vorlage von Namensartikeln, die zum Zeitpunkt der Veranstaltung nicht älter als sechs Monate sind.
- Durch Vorlage eines Impressums, in dem sie als Redakteure, ständige redaktionelle Mitarbeiter oder Autoren genannt sind und das zum Zeitpunkt der Veranstaltung nicht älter als drei Monate ist.
- Durch Vorlage eines schriftlichen Auftrages einer Voll-Redaktion im Original mit Bezug zur aktuellen Messe.
- Mittels eines Weblinks zu einer Online-Publikation, die in der jeweiligen Branche etabliert ist und eine angemessene Reichweite vorweisen kann. In diesen Fällen ist eine Vorab-Akkreditierung wegen des erhöhten Prüfungsaufwandes erforderlich. Solche Online-Medien müssen seit mindestens drei Monaten existieren, regelmäßige Einträge vorweisen und der letzte Text mit Bezug zum Messethema darf höchstens drei Monate alt sein. Bitte beachten Sie, dass es in Einzelfällen separate Akkreditierungsregeln für Blogger geben kann.
- Durch Vorlage eines höchstens sechs Monate alten Beleges, dass Sie für Schülerzeitungen arbeiten, oder durch Vorlage eines gültigen Ausweises einer Jugendpresseorganisation oder durch Vorlage einer schriftlichen Bestätigung der Schule, welche die redaktionelle Tätigkeit für die Schülerzeitung bestätigt.
- Inhaber eines gültigen Presseausweises eines in- oder ausländischen Journalistenverbandes.
Nicht akkreditiert werden
- Personen ohne journalistische Legitimation, wie z.B. Geschäftsführer, Kundenbetreuer, Salesmanager, Anzeigenleiter oder Webmaster, PR-Berater sowie private Begleitpersonen.
- Deutsche mit Wohnsitz in Deutschland, die einen ausländischen Presseausweis vorlegen.
- Personen, die einen schriftlichen Auftrag eines freien Journalisten vorlegen.
- Personen, die ausschließlich privat in sozialen Netzwerken aktiv sind.
Hinweis zur Legitimation
Wir weisen darauf hin, dass die Vorlage eines Presseausweises keine alleinige Grundlage für eine Akkreditierung ist. Die Hamburg Messe und Congress GmbH behält sich vor, weitere Nachweise zur Überprüfung der journalistischen Tätigkeit gemäß den vorgenannten Punkten anzufordern. Die Legitimation sollte in deutscher oder englischer Sprache vorgelegt werden. Die Hamburg Messe und Congress GmbH behält sich im Einzelfall vor, zusätzlich die Vorlage eines gültigen Personaldokumentes mit Lichtbild zu fordern. Ein Recht auf Akkreditierung besteht nicht. Gegebenenfalls macht die Hamburg Messe und Congress GmbH von ihrem Hausrecht Gebrauch.