VDMA- Workshops 2.0!

Der beliebte VDMA-NORTEC-Workshop wurde mit unterschiedlichen aktuellen Schwerpunkten nun an drei Tagen der Messe angeboten. Wir wollten so die aktuellen Herausforderungen der produzierenden Industrie erkennen, Hilfestellungen geben und diskutieren: Die Workshops boten neben Expertenwissen aus VDMA und HAW vor allem auch viele praktische Unternehmensbeispiele und fanden im Raum Chicago statt.

 

Prof. Hans-Jürgen Dräger und Prof. Enno Stöver, HAW begleiten die vom VDMA Nord moderierten Veranstaltungen.

 

Di, 31.05.2022, 14- 16 Uhr:
"Klimaneutral produzieren - den Zug nicht verpassen!"
Wie kann man zukünftige gesetzliche Vorgaben möglichst wettbewerbsverbessernd betrieblich umsetzen? Konkrete Chancen und Herausforderungen wollen Ihnen wir am praktischen Beispiel eines Stahlwerkes darstellen und diskutieren.
 
Mi, 01.06.2022, 12- 14 Uhr:
„Was können wir in der Produktion /Entwicklung von der Softwareentwicklung lernen? Zusammenarbeit neu denken!“
Warum sollten wir die Zusammenarbeit in den Maschinenbauunternehmen neu denken? Warum sollte die Anpassungsfähigkeit die Kernkompetenz in produzierenden Unternehmen sein? Neben diesen Fragestellungen werden die Firmen macio und Yxlon über die praktische Synchronisation von agilen Projekten in ihren Organisationsstrukturen berichten und mit den Teilnehmern diskutieren.

Mi, 01.06.2022, 14:30- 17 Uhr:
"Digitalisierung in der Fertigung - belegbarer Erfolg!"
Digitalisierung zeigt messbare Erfolge, aber der Weg dorthin ist oft steinig. KI, 5G und OPC UA sind wichtige (zukünftige) Elemente der weiteren Digitalisierung, aber oft nicht die ersten Maßnahmen um "Low-Hanging-Fruits" zu ernten. Praxisbeispiele des Getriebeherstellers REINTJES GmbH und des StartUps FactoryPlus zur Umsetzung werden ergänzt durch Erläuterungen zum Einsatz von KI, 5G und OPC UA.
 
Do, 02.06.2022, 14- 16 Uhr:
"Maschinensicherheit - Know- how als Wettbewerbsvorteil!"
EU-Regularien sind eher trockener Stoff. Ihre Wirkung auf Produkte und Anlagen ist aber enorm. Wir wollen anhand praktischer Beispiele aufzeigen, dass die Nutzung dieser Regeln ein eindeutiger Wettbewerbsvorteil ist!


Weitere Informationen erhalten Sie direkt unter: nord(at)vdma(dot)org; +49 40 507207-0

Programmorganisator

 

 

VDMA e.V. - Landesverband Nord

Seine rund 3.300 Mitglieder machen den VDMA zur größten Netzwerkorganisation des europäischen Maschinen- und Anlagenbaus. Der Verband vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen dieser vielfältigen Industrie. Der VDMA ist heute das wichtigste Sprachrohr der Maschinenbauindustrie. Er repräsentiert die Themen des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland und Europa. Er begleitet seine Mitglieder erfolgreich auf den internationalen Märkten. Seine technische Expertise, seine Branchenkenntnis und seine gradlinige Positionierung machen ihn zu einem anerkannten und geschätzten Ansprechpartner für die Unternehmen ebenso wie für die Öffentlichkeit, Medien, Wissenschaft, Verwaltung und Politik. Der Landesverband Nord ist die Informations-Plattform für 350 Mitgliedsunternehmen in Niedersachsen, Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein und der kurze Draht zu den Fachexperten des VDMA und seines Netzwerks.

Zur Webseite

Programmübersicht

Hier finden Sie das komplette Programm der NORTEC.