TRUMPF ist ein international tätiges Hochtechnologieunternehmen und hat seinen Stammsitz in Ditzingen. Es ist erklärtes Unternehmensziel, die Fertigung in der Produktionstechnik sowie deren vor- und nachgelagerte Prozesse effizienter zu gestalten. Auf der NORTEC gibt das Unternehmen Einblicke in zwei Produktfamilien:
Das Hochtechnologieunternehmen zeigt auf der NORTEC die TruMark Station 7000 mit der Software TruTops Mark 3D. Damit kann der Anwender verschiedenste Geometrien intuitiv, einfach und hochwertig beschriften. Darüber hinaus verfügt die TruMark Station 7000 über VisionLine. Diese Sensorik erkennt die Bauteilposition automatisch, leitet die Information an die Steuerung weiter und hilft dem Anwender, die Markierung immer an der richtigen Stelle zu setzen. Selbst Kanten und komplexere Bauteile stellen kein Hindernis dar.
Mit einem weiteren Exponat zeigen die Experten von Trumpf, wie der Einstieg ins automatisierte Schweißen für Unternehmen einfacher wird. Die TruArc Weld 1000, ist mit einem kollaborativen Roboter ausgestattet – einem sogenannten Cobot. Nachdem der Bediener ihn per Hand über ein Bauteil geführt hat, führt der Cobot im Anschluss die Schweißnaht automatisch aus. Dabei ist er deutlich effizienter, als es in der manuellen Fertigung möglich wäre.